Datenschutzbedingungen
Stand: Mai 2018
Datenschutzbestimmungen der https://www.gucc.de , welche betrieben wird von der GUCC GmbH, Geschäftsführer: Carsten Christochowitz, Christian Hund, Uwe Wältring, Hafenweg 22, 48155 Münster (nachfolgend: “GUCC“ genannt).
Verantwortliche i.S.d. DSGVO, Datenschutz allgemein
Die Verantwortliche iS.d. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die:
GUCC GmbH
Hafenweg 22
48155 Münster
T: +49 251 674461-0
F: +49 251 674461-22
info@gucc.de
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir beachten beim Betrieb unserer Website die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung von Ihren Daten zustehen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, IP- Adresse und E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer der Website), fallen nicht darunter. Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität, also ohne Eingabe der personenbezogenen Daten, nutzen. Diese Informationen (bspw. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (die Sie zu uns geführt hat und ggf. die Sie über unsere Website aufrufen), Browser, Betriebssystem, Internet- Service- Provider, IP- Adresse) werden in einem Logfile abgespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung findet statt, um die Funktionsfähigkeit, Optimierung und Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Diese Informationen werden automatisch erhoben, es gibt keine Widerspruchsmöglichkeit. Nach spätestens sieben Tagen werden die Logfiles gelöscht oder in der Weise verfremdet, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Herr Said-Elham Sadat
DSB Münster GmbH
Martin-Luther-King-Weg 42-44
48155 Münster
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der vorstehenden Anschrift und unter datenschutz@gucc.de zur erreichen.
Rechtsgrundlagen nach der DSGVO
Wir sind verpflichtet, Ihnen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu nennen:
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur nach Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, es sei denn, eine vorherige Einholung ist nicht möglich oder das Gesetz hat Ausnahmen bestimmt.
Wir verarbeiten die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung unseres Vertrages oder auch bereits Vertragsanbahnungsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit.c. DSGVO oder die Wahrung lebenswichtiger Interessen Ihrer oder einer anderen natürlichen Person Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
Wir dürfen personenbezogene Daten ferner bei einem berechtigten Interesse unseres Unternehmens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO verarbeiten, wenn in einer vorzunehmenden Abwägung, Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unsere Interessen nicht überwiegen.
Wir müssen Sie auch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet mit Sicherheitsrisiken verbunden ist und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter daher nicht gewährleistet werden kann. Achten Sie bitte Ihrerseits darauf, dass Ihre Daten und Ihr Endgerät vor dem unberechtigten Zugriff Dritter und mit einer stets aktuellen Sicherheitssoftware geschützt sind.
Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir fortlaufend entsprechend der technischen Entwicklung. Unsere Website ist SSL verschlüsselt. Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt bis auf die in diesen Datenschutzbestimmungen geregelten besonderen Fälle im Übrigen nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie zur Abwicklung des ggf. entstehenden Auftrags. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen und inhaltlichen Betreuung des Auftrags befasst sind.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb von GUCC zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, das Gesetz erlaubt es uns. Zu einer Übermittlung von Daten an auskunftsberechtigte Stellen verpflichten wir uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Wir nutzen nachfolgende Dienstleister bzw. setzen Inhalte der folgenden Anbieter ein:
Nutzung von Google Maps
GUCC nutzt Google Maps. Google Maps wird betrieben von der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, („Google“). Wir nutzen diesen Service aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GSGVO, um Ihnen unser Auffinden zu erleichtern.
Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können Werbung blockieren: https://policies.google.com/technologies/ads.
Nutzung von Matomo (ehemals Piwik)
GUCC nutzt die Open- Source- Software Matomo zur statistischen Auswertung der Zugriffe unserer Nutzer. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie in englischer Sprache hier: https://matomo.org/privacy-policy/. Die IP- Adresse wird vorher gekürzt. Matomo verwendet jedoch Cookies, die bei Ihnen gespeichert werden, um das Nutzverhalten zu analysieren. Wir nutzen diesen Service aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GSGVO, um unsere Website an das Nutzverhalten anzugleichen und zu optimieren. Unter https://matomo.org/privacy-policy/ haben Sie die Möglichkeit sich dafür auszutragen, dass automatisch Cookies gesetzt werden, indem Sie das voreingetragene “Häkchen“ entfernen.
Einsatz von Cookies, Deaktivierungsmöglichkeit, Cookie- Banner
Teilweise kommen bei der Benutzung unserer Website Cookies zum Einsatz. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch einschränken, deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sie können auch bereits gespeicherte Cookies wieder löschen. Bitte informieren Sie sich über Art und Weise in den Bedienungshinweisen Ihres Browser- Herstellers. Die vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Website einschränken, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen einwandfrei nutzen können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, um Ihnen ein möglichst individuell gestaltetes Angebot präsentieren zu können, deswegen können Sie auch über den Einsatz von Cookies frei entscheiden. Greifen Sie auf solch eine Website zu, liefert der Server des Anbieters neben der Seite dem Browser von Ihnen ggf. auch das Cookie mit zurück. Der Browser entscheidet dann je nach den lokalen Einstellungen, ob das Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Cookies können als reine Textdateien nicht in das System von Ihnen eindringen, oder dort Schaden anrichten. Die Textdateien werden vom Server einer gewählten Website gesetzt und beim nächsten Besuch auf dieser Website von Ihrem Browser an den von uns genutzten Server geschickt. GUCC setzt Cookies für das Zählen von Seitenaufrufen ein. Hierbei wird beim Nutzer eine Zufallszahl - eine Art Pseudonym - in Form des Cookies gesetzt, anhand derer der Server erkennt, dass die Anfrage vom selben Nutzer erfolgt, ohne aber Informationen über die Identität oder sonstige Daten des Nutzers zu erhalten. Derartige Cookies haben überdies in der Regel nur eine Lebensdauer von 24 Stunden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Ebenso kann GUCC ein Cookie mit langer Lebensdauer setzen, das die technischen Einstellungen Ihres Browser überprüft und als erste Information beim neuen Besuch auf der Website von GUCC ausgelesen wird. Diese Cookies erkennen den aufrufenden Browser auch nach dem Ende einer Session und erneutem Seitenaufruf und dienen dazu, unsere Website anwendungsfreundlicher zu gestalten. Durch die Verwendung technisch notwendiger Cookies erstellen wir keine Nutzerprofile. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beim Aufruf unserer Website erscheint ein Banner, der Sie informiert, dass wir Cookies verwenden. Wir verlinken im Rahmen unseres Banners auf diese Datenschutzbestimmungen. Der Banner lässt wesentliche Informationen unserer Website unverdeckt.
Nutzungsauswertung mit Hilfe von Google Analytics, Deaktivierungsmöglichkeit, Widerspruchsmöglichkeit
GUCC benutzt zur Auswertung der Nutzung der Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der amerikanischen Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, („Google“). Google Analytics setzt dabei „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von GUCC wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Unser berechtigtes Interesse stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO und der Optimierung unseres Webseitenangebots auch im Interesse unserer Nutzer. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software mit Hilfe eines einfachen Verfahrens verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link von Google zur Verfügung gestellte Browser- Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser- Plugin können Sie die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website künftig verhindern, indem ein Opt- Out- Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt wird: Google Analytics deaktivieren
Allgemeine Datenschutzbestimmungen hinsichtlich der Einbindung und Hinweise auf unsere sozialen Netzwerke und die von uns genutzte Videoplattform.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir auch in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter und auf der Videoplattform Vimeo vertreten sind, diese Hinweise finden Sie oben links auf unserer Website durch die entsprechenden Icons (Bilder).
Alle Icons sind lediglich als Verlinkung ausgestaltet und nicht als Plugin. Bei einem Plugin werden im Gegensatz zu einer Verlinkung unmittelbar, wenn Sie unsere Website mit dem betreffenden Icon aufrufen, Informationen an den Server des jeweiligen sozialen Netzanbieters bzw. der Videoplattform übermittelt. Nur wenn Sie auf unserer Website der Verlinkung folgen, indem Sie auf das Icon klicken, stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern des sozialen Netzanbieters bzw. der Videoplattform her, auch wenn Sie dort ggf. kein Profil besitzen oder nicht eingeloggt sind. Durch diese Einbindung erhält der jeweilige soziale Netzbetreiber bzw. die Videoplattform die Information, dass Ihr Browser (einschließlich der Angabe Ihrer IP-Adresse) die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, dies wird an den Server des jeweiligen Betreibers übermittelt und dort gespeichert. Haben Sie ein Profil und sind Sie eingeloggt, kann der jeweilige Netzbetreiber den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen und speichern. Wenn Sie vermeiden wollen, dass der soziale Netzwerkanbieter die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website in dem sozialen Netzwerk ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add- Ons für Ihren Browser komplett verhindern.
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA („Facebook“). Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php .
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend bei Instagram über die Datenschutzbestimmungen informieren: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de .
Vimeo wird betrieben von Vimeo Inc. 555 West 18th Street, New York 10011 („Vimeo“) Das Icon von Vimeo ist ein kleines „v“ in einem viereckigen Kästchen. Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo (leider nur in englischer Sprache): https://vimeo.com/privacy .
Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung und Einschränkung, Löschung, Widerrufsrecht, Datenübertragungsrecht, Ihr Recht bei automatisierten Entscheidungen, Widerspruchsrecht, Unterrichtungsrecht, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde).
Die DSGVO stärkt Ihre Rechte als Betroffener, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Ausübung Ihrer Rechte ist kostenlos.
Auskunftsrecht: Wir sind verpflichtet, Ihnen auf Antrag Auskunft zu erteilen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch, soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, den Zweck und die Dauer der Speicherung, ggf. unter Nennung von Ihren Kriterien, Art. 15 DSGVO.
Berichtigungsrecht: Ihr Recht auf Berichtigung umfasst personenbezogene Daten, die nicht vollständig oder unrichtig bei uns erhoben bzw. verarbeitet werden, Art. 16 DSGVO.
Löschungsrecht: Sie besitzen ein Löschungsrecht, wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr vorliegt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch erhoben haben und keine anderweitige gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht, Art. 17 Abs. 1 DSGVO. Wir sind auch verpflichtet, Dritte darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller personenbezogener Daten sowie Vervielfältigungen verlangt haben. Ein Löschungsanspruch besteht nicht, wenn wir uns auf die Wahrnehmung unserer Rechtsansprüche berufen dürfen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur übertragenen Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des Rechts der Meinungsfreiheit.
Einschränkungsrecht: Ihr Recht auf Einschränkung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besitzen Sie gemäß Art 18 DSGVO, wenn Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen, Sie Ihre Daten für Ihre Rechtsansprüche benötigen oder Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten.
Widerrufsrecht: Sie können jederzeit Ihre einmal erteilte Einwilligungserklärung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Datenübermittlungsrecht: Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, Art. 20 DSGVO, dahingehend, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Ferner steht Ihnen das Recht zu, diese Daten ggf. einem Dritten zu übermitteln, wenn die Verarbeitung aufgrund eines automatisierten Verfahrens durchgeführt wird oder eine Einwilligung vorliegt oder aufgrund eines Vertragsverhältnisses beruht. Das öffentliche Interesse oder die Ausübung öffentlicher Gewalt können das Recht auf Übertragbarkeit ausschließen.
Ihr Recht bei automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling hat gemäß Art. 22 DSGVO den Inhalt, nicht einer Entscheidung auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung unterworfen zu sein, die Sie erheblich beeinträchtigt. Eine Ausnahme kann neben Ihrer Einwilligung dann bestehen, wenn eine Erforderlichkeit zu bejahen ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses oder gesetzliche Vorschriften dies vorschreiben und gleichzeitig Maßnahmen Sie hinreichend schützen. Bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten sind Art 9 Abs. 1 und Abs. 2 lit a und g DSGVO zusätzlich zu beachten.
Widerspruchsrecht: Sie besitzen ein jederzeit auszuübendes Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, Art. 21 DSGVO, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dieses Recht haben Sie insbesondere, um Direktwerbung zu widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die DSGVO, verstößt, haben Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO, die sie gemäß Art. 78 DSGVO unterrichten wird. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Ortes des von Ihnen monierten Verstoßes, Ihres Arbeitsplatzes oder in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes. Weitergehende Rechtsbehelfe bleiben hiervon unberührt.
Sie erreichen uns unter:
GUCC GmbH
Hafenweg 22
48155 Münster
T: +49 251 674461-0
F: +49 251 674461-22
info@gucc.de
Soweit Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber uns ausgeübt haben, besitzen Sie ein Recht auf Unterrichtung dahingehend, dass wir allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte mitteilen, Art. 19 DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung, Datenlöschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es durch die genannten Normen der DSGVO vorgeschriebene Speicherfrist erlaubt, zur Durchführung des Auftrages und/oder der von Ihnen ggf. gewünschten Kontaktmöglichkeit notwendig ist. Die Speicherung zur Sicherung unserer eigenen Ansprüche, gesetzliche Aufbewahrungs- und ggf. damit verbundene Herausgabeansprüche, bleiben hiervon unberührt. Andernfalls werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt.
Geltung und Änderungen von Datenschutzbestimmungen
GUCC behält sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung der Website vor, die Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Die aktuellen Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen und ausdrucken.
Münster, GUCC, 25. Mai 2018
Impressum
GUCC GmbH
Hafenweg 22, 48155 Münster
Germany
T: +49 251 674461-0
F: +49 251 674461-22
info@gucc.de
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Carsten Christochowitz, Christian Hund und Uwe Wältring.
(Angaben gemäß § 5 TMG.)
Amtsgericht Münster, HRB 12799
Geschäftsführer: Carsten Christochowitz,
Christian Hund, Uwe Wältring
USt.-ID.-Nr.: DE273464653
Verantwortlich für den Inhalt
Carsten Christochowitz, Christian Hund,
Uwe Wältring: GUCC GmbH, Hafenweg 22, 48155 Münster, Germany (Angaben nach § 55 Abs. 2 RStV.)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Dieses Impressum gilt auch für unsere Seiten bei Facebook, Instagram, Vimeo und Twitter.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: Januar 2018
Allgemeine Geschäftsbedingungen der GUCC GmbH, Geschäftsführer: Carsten Christochowitz, Christian Hund, Uwe Wältring (jeweils einzelvertretungsberechtigt), Hafenweg 22, 48155 Münster (nachfolgend: „GUCC“ genannt)
§ 1 Kunde, Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Kunden i.S. unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“ genannt) sind Unternehmer. Unternehmer i.S. unserer AGB sind natürliche oder juristische Personen sowie rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts darstellen.
- Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen GUCC und dem Kunden in der jeweiligen zum Zeitpunkt der Zusammenarbeit aktuellen Fassung. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Kunden. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Webseite für diesen abrufbar. Entgegenstehende oder von uns abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, GUCC hat diesen im Einzelfall schriftlich zugestimmt.
§ 2 Angebot, Annahme, Auftragsbestätigung, Zusammenarbeit, Ansprechpartner, Auftragsänderungen, Mehrarbeit, Besprechungsprotokolle
- Unsere Angebote sind freibleibend, es sei denn, wir haben in dem Angebot etwas anderes bestimmt. GUCC fühlt sich an Angebote 14 Tage nach Erstellung gebunden, es sei denn, in dem Angebot selbst ist etwas anderes ausgewiesen. Nach Ablauf der 14 Tage ist GUCC nicht mehr an das Angebot gebunden.
- Der Vertrag kommt durch Annahme unseres schriftlichen Angebots zustande. Die Annahme kann formfrei erfolgen. GUCC erteilt über den Vertragsabschluss eine schriftliche Bestätigung (nachfolgend „Auftragsbestätigung“ genannt). Der Kunde verpflichtet sich, die Auftragsbestätigung umgehend nach Erhalt zu prüfen und Unstimmigkeiten umgehend mitzuteilen. Die Auftragsbestätigung ist auf Wunsch von GUCC seitens des Kunden aus Dokumentationszwecken gegenzuzeichnen. Gibt es Regelungen in der Auftragsbestätigung, die diesen AGB widersprechen, gehen diese Regelungen denen der AGB vor. In den AGB ergänzende Regelungen finden immer Anwendung.
- Es wird kein Eigentum und es werden keine Nutzungsrechte an den einer Präsentation oder dem Angebot beigefügten oder im Rahmen der Vertragsverhandlungen ausgetauschten Unterlagen sowie digitalen Inhalten eingeräumt.
- Die Parteien benennen einander spätestens in der Auftragsbestätigung Ansprechpartner, die berechtigt sind, Erklärungen im Zusammenhang mit der Durchführung des Auftrags verbindlich abzugeben.
- Kommt es seitens des Kunden zu Änderungswünschen, abseits der Leistungsbeschreibung der Auftragsbestätigung, wird er es GUCC schriftlich mitteilen oder wir werden ihn darauf hinweisen. Die Parteien werden den Änderungswunsch besprechen und eine Einigung über die Durchführung des Änderungswunsches treffen, insbesondere welche gesonderte Vergütung anfällt. Sollte wider Erwarten der Änderungswunsch nicht durchführbar sein, bleibt es bei dem ursprünglichen Auftrag. Ist der Änderungswunsch durchführbar, werden die Konditionen in einer Bestätigung der Auftragsänderung verschriftlicht (auch via E-Mail, Besprechungsprotokoll etc. möglich).
§ 3 Leistungs- und Produktkatalog, Leistungen der Agentur, Auftragsbestätigung, Projekt- und Einzelverträge, Korrekturmuster
- Zu unserem Leistungs- und Produktangebot gehören Beratungs-, Konzept-, Marketing-, Kreations- und Produktionsleistungen im Bereich Grafik, Film, Werbung, Animation, Sound, Fotografie sowie Webseite. Wir erbringen im Wesentlichen werkvertragliche Leistungen und damit im Zusammenhang stehende Dienstleistungen (die Werk- und Leistungsergebnisse werden nachfolgend allgemein: „Arbeitsergebnisse“ genannt). Der Herstellungsprozess der Arbeitsergebnisse wird nachfolgend allgemein „Produktion“ genannt.
- Die Einzelheiten der Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung. Auftragsbestätigungen werden auch im Rahmen von Projektverträgen nach Einigung (bei Projektverträgen ggf. auch formloses Angebot und Annahme) anstelle von Einzelverträgen ausgestellt.
- In der künstlerischen Gestaltung ist GUCC frei, wobei die Vorgaben und Wünsche des Kunden stets Berücksichtigung finden.
- Erstellt GUCC Arbeitsergebnisse, erhält der Kunde zum Ende der Produktion von uns ein Korrekturmuster (oder ähnliches, z.B. pdf, digitale Datei) zur Freigabe geschickt.
§ 4 Besonderheiten Filmwerke sowie Fotografie: Grundlage der Herstellung, Mitwirkende, Vergütungsumfang, Versicherungen, Dreh- und Shootingtermine, Schlechtwetterrisiko
- Die Produktion erfolgt aufgrund des Briefings oder eines mit dem Kunden abgestimmten Storyboards/Drehbuchs sowie nach Maßgabe des vereinbarten technischen Qualitätsstandards.
- Die Auswahl der an dem Film und Shooting Beteiligten (Schauspieler, Sprecher, Model, Fotograf, Kameramann etc., nachfolgend allgemein: „Mitwirkende“ genannt), der Motive/Requisiten sowie der Locations erfolgt in Absprache. GUCC weist ausdrücklich darauf hin, dass die Leistungen und Rechte der Mitwirkenden einzuholen und abzugelten sind. Mangels anderer Einigung in der Auftragsbestätigung beauftragt und vergütet GUCC die Mitwirkenden und holt von diesen sowie für die Motive/Requisiten und Locations die für den Auftrag notwendigen Rechte bzw. Drehgenehmigungen ein. Klarstellend wird festgehalten, dass GUCC dem Kunden die für die Mitwirkenden getragenen Vergütungen und Kosten weiterberechnet. Demgegenüber trägt der Kunde Sorge für insbesondere die in seinem Verantwortungsbereich einzuholenden Rechte sowie die Rechte, für deren Einholung GUCC nicht zuständig ist (Mitarbeiter, Interviewpartner, Statisten, Laiendarsteller, Motive/Requisiten (die Kunde platziert haben möchte), Locations, Firmengelände etc.).
- Mangels anderer Vereinbarung in der Auftragsbestätigung umfasst die Vergütung die Herstellungskosten der Produktion inklusive der Digitalkopie.
- Dreh- und Shootingtermine sind grundsätzlich verbindlich. Kommt es seitens des Kunden zu Änderungen im Zeitplan, hat er etwaige Mehrkosten, insbesondere auch gegenüber den gebuchten Mitwirkenden, zu tragen.
- Das sog. „Schlechtwetterrisiko“ trägt der Kunde. Kommt es zu Verzögerungen oder zusätzlicher wetterbedingter Dreh- und Shootingzeit, hat der Kunde die Mehrkosten zu tragen. Die Höhe der Mehrkosten richtet sich nach den vereinbarten Vergütungsmaßstäben des zugrundeliegenden Auftrags.
§ 5 Lieferumfang, Korrekturschleifen, Lieferfristen, Teilleistung, Annahmeverzug
- Der Lieferumfang und die Lieferfristen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung der Auftragsbestätigung. Wir verpflichten uns bis zur Abnahme bzw. Abnahmefähigkeit der Arbeitsergebnisse bzw. der Produktion zu zwei Korrekturen, Bearbeitungen, Nachbesserungen der Entwürfe (nachfolgend „Korrekturschleifen“ genannt). §§ 2 Nr. 5, 11 und 12 bleiben davon unberührt.
- Lieferfristen gelten nur dann als Fixtermine, wenn Fristen ausdrücklich als Fixtermine bezeichnet sind.
- Soweit der Kunde GUCC im Falle einer Terminüberschreitung zur Leistungserbringung auffordert, so darf die angemessene Nachfrist 2 Wochen mangels abweichender Vereinbarung im Einzelfall nicht unterschreiten.
- Teilleistungen sind zulässig.
- Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf den Kunden über, wenn wir die nicht digital zu versendenden Arbeitsergebnisse dem Spediteur, Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Einrichtung ausgeliefert haben. Mit Eintritt des Verzugs geht die Gefahr jedenfalls auf den Kunden über. Gerät der Kunde in Annahmeverzug oder verzögert sich die Lieferung physischer Arbeitsergebnisse aus anderen von ihm zu vertretenden Umständen, trägt der Kunde etwaige Mehrkosten inkl. ggf. entstehender Lagerkosten für die Lagerhaltung.
- GUCC ist grundsätzlich nur zur Herausgabe der fertigen Arbeitsergebnisse verpflichtetet. Ohne besondere Vereinbarung sind wir nicht zur Herausgabe von Entwürfen, Zwischenergebnissen, Modellen, veränderbaren bzw. offenen Daten (InDesign, Photoshop etc.), Rohdateien (Film etc.) oder Quelldateien mit den Dokumentationen der programmierten Webseite verpflichtet. Wünscht der Kunde die Herausgabe, gilt § 9 Nr. 3.
§ 6 Leistungen und Verpflichtungen des Kunden, Mitwirkung, Freigabe, Sicherungskopien, Verzögerungen, Belegexemplar
- Der Kunde verpflichtet sich zur kostenlosen Mitwirkung bei den durch GUCC geschuldeten Leistungen. Dies beinhaltet insbesondere die rechtzeitige Bereitstellung aller erforderlichen Informationen und Daten (nachfolgend: „Inhalte“ genannt).
- Art und Umfang der geschuldeten Inhalte werden zwischen den Parteien abgesprochen, dies gilt insbesondere für die Voraussetzungen der Zusendung der digitalen Inhalte.
- Der Kunde verpflichtet sich unabhängig der Abnahmeverpflichtung der vertraglich geschuldeten Arbeitsergebnisse auch zur rechtzeitigen schriftlichen Freigabe von Entwürfen, Zwischenergebnissen und Korrekturmustern etc. sowie ggf. zu erteilende Genehmigungen. Freigaben während des Auftrags und Abnahmen von Arbeitsergebnissen haben mangels abweichender Vereinbarung spätestens binnen 10 Werktagen nach Erhalt schriftlich zu erfolgen oder sind ggf. unter Angabe von schriftlichen Gründen abzulehnen.
- Der Kunde verpflichtet sich, von allen übermittelten digitalen Daten und Unterlagen Kopien vor der Versendung oder Verschickung an GUCC anzufertigen sowie abgenommene Arbeitsergebnisse zu sichern.
- Erfüllt der Kunde seine Mitwirkungsverpflichtungen nicht oder verlangt er eine über die Leistungsbeschreibung der Auftragsbestätigung vereinbarte Mehrleistung und kommt es deshalb zur Leistungsverzögerungen, hat GUCC diese nicht zu vertreten.
- Der Kunde verpflichtet sich, GUCC auf Anforderung ein Belegexemplar von Vervielfältigungsstücken des Arbeitsergebnisses zu überlassen.
§ 7 Fremdkosten, Subunternehmer, Vollmacht
GUCC ist berechtigt, Fremdleistungen im Rahmen der Auftragserfüllung bei Dritten in Auftrag zu geben (z.B. Druck- und Produktion) sowie Leistungen selbst zu erbringen oder sich zur Auftragserfüllung Subunternehmer zu bedienen. Wir arbeiten mit diesen Fremddienstleistern und Subunternehmern (nachfolgend allgemein: „Drittdienstleister“ genannt) oft schon seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Drittdienstleister beauftragen wir mangels abweichender Vereinbarung im eigenen Namen sowie für eigene Rechnung. Beauftragen wir ausnahmsweise einen Drittdienstleister im Namen und auf Rechnung des Kunden, sind wir berechtigt, für die Nutzung unseres Netzwerkes und/oder die Koordination eine Servicegebühr zu berechnen. Diese ist in der Auftragsbestätigung ausgewiesen oder wird später mit dem Kunden vereinbart. Eine Erstattung erfolgt nach § 8 Nr. 4. Der Kunde verpflichtet sich, GUCC auf Anfrage eine entsprechende Vollmacht auszustellen.
§ 8 Vergütung, Zahlungsweise, Reisekosten, Auslagen und Spesen
- Soweit nicht abweichend vereinbart, ist GUCC berechtigt, dem Kunden 50 % der vereinbarten Vergütung nach Auftragsbestätigung in Rechnung zu stellen.
- GUCC ist berechtigt, in sich abgeschlossene Leistungen oder Werke oder auch bspw. bereits durchgeführte Dreh- und Shootingtage nach dem Leistungskatalog der Auftragsbestätigung in Rechnung zu stellen. Entsprechendes gilt, wenn der Kunde sich gegen die weitere Durchführung entscheidet oder die Auftragsdurchführung bzw. Produktion verzögert.
- Wenn eine Vergütung nach Zeitaufwand vereinbart ist, gelten die in der Auftragsbestätigung festgelegten Stundensätze von GUCC. Werden Tagessätze vereinbart, umfassen diese einen Aufwand von 8 Zeitstunden.
- Alle vereinbarten Vergütungen verstehen sich zzgl. der gesetzlich anfallenden Mehrwertsteuer. Alle vereinbarten Vergütungen sowie Erstattungen sind binnen 10 Werktagen nach Rechnungsdatum zu begleichen. Einer Rechnungsversendung per E-Mail wird zugestimmt. Ein Skontoabzug ist mangels anderer Vereinbarung nicht statthaft.
- Die vereinbarte Vergütung versteht sich exklusive Versand- und Verpackungskosten sowie Zollgebühren. Wünscht der Kunde eine Versicherung (insbesondere für den Transport oder bei Filmwerken), wird diese gesondert in Rechnung gestellt. Eine Versicherung gegen Schäden aufgrund höherer Gewalt ist nur unter engen Voraussetzungen möglich. GUCC ist weiter berechtigt, dem Kunden ggf. anfallende Reisekosten, Auslagen und Spesen zum Selbstkostenpreis weiter zu berechnen. Eine Erstattung vorgenannter Kosten erfolgt nach Vorlage der Belege und/oder einer Abrechnung.
- Für den Verzug gelten die gesetzlichen Vorschriften. Befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug, ist GUCC berechtigt, weitere Leistungserbringungen von einer Vorschusszahlung abhängig zu machen, ohne dadurch selbst in Verzug zu kommen.
§ 9 Rechteübertragung, Nutzungshonorar, Eintragungsfähigkeit
- GUCC überträgt dem Kunden, aufschiebend bedingt durch die vollständige Zahlung der vereinbarten Vergütung, an den erbrachten und abgenommenen Arbeitsergebnissen die für den Vertragszweck und die vorgesehene Nutzung erforderlichen Rechte. Weitere inhaltliche, zeitliche und örtliche Beschränkungen der Rechteübertragung ergeben sich ggf. aus der Auftragsbestätigung. Mangels anderer Regelung werden nur einfache (nicht-exklusive) Rechte übertragen. Eine Weiterlizenzierung der dem Kunden eingeräumten Rechte an Dritte ist nur zulässig, wenn es ausdrücklich vereinbart ist oder sich aus dem Vertragszweck ergibt. Vorbenannte Rechteübertragung gilt ausdrücklich nicht für Präsentationen und Zwischenergebnisse. Beauftragt GUCC zur Auftragserfüllung Drittdienstleister, wird GUCC die Nutzungsrechte an deren Leistungen und Werken im Umfang der vorgenannten Regelung erwerben und dem Kunden im Rahmen vorbenannter Rechteübertragung übertragen.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, Änderungen oder Bearbeitungen an den Arbeitsergebnissen oder an Reproduktionen vorzunehmen, es sei denn, es ist abweichend vereinbart oder die Zweckbestimmung des Auftrags sieht es vor.
- Möchte der Kunde über den Vertragszweck oder die vereinbarten Nutzungen hinausgehende Rechte zur Auswertung übertragen erhalten, bedarf es darüber einer gesonderten Absprache, insbesondere fällt dafür ein gesondertes Honorar an. Entsprechendes gilt, wenn der Kunde auch Entwürfe, Rohdaten oder Quelldateien etc. zur Bearbeitung erhalten möchte. Die Parteien werden sich schriftlich über diese Erweiterung einigen und die Konditionen festhalten.
- Nicht abgenommene oder nicht bezahlte Arbeitsergebnisse sowie ohnehin alle Vorstufen dürfen von GUCC uneingeschränkt weiter verwendet werden. Dies gilt auch für den Fall, wenn mehrere Arbeitsergebnisse für einen Kunden entwickelt werden, z.B. mehrere Logos, und er die Auswahl zur Nutzung getroffen hat.
- Die Schutz- und Eintragungsfähigkeit der im Rahmen der Vertragserfüllung gelieferten Ideen, Konzepte sowie Arbeitsergebnisse sind mangels anderer Vereinbarung nicht geschuldet.
§ 10 KSK, Musiktitel, GEMA, Lizenzierung Werke und Leistungen aus Datenbanken
- Der Kunde ist im Fall der im eigenen Namen und auf eigene Rechnung vorgenommenen Beauftragung von Drittdienstleistern für die Abführung der Künstlersozialabgabe verantwortlich.
- Soweit der Kunde die Verwendung eines Musiktitels im Rahmen einer Produktion verlangt, ist er grundsätzlich verpflichtet, das Musikmaterial zu beschaffen. Wir bieten jedoch im Rahmen unseres Leistungskatalogs an, Musiktitel speziell für den Auftrag bzw. die Produktion zu komponieren und einzuspielen. Schließlich kann Musik über Datenbanken lizenziert werden (siehe nachfolgend unter Nr. 3). GUCC weist ausdrücklich darauf hin, dass auch bei GEMA-freiem Musikmaterial Rechte der Beteiligten einzuholen sind. Soweit Musikmaterial dem Repertoire einer Verwertungsgesellschaft (z.B. GEMA) unterfällt, sind die musikalischen Werke ordnungsgemäß zu lizenzieren, soweit die Verwertungsgesellschaft derartige Rechte überhaupt vergeben kann. Grundsätzlich sind bei einer geplanten Verwendung eines Musiktitels das Recht an der Aufnahme und das Recht an dem zugrundeliegenden Werk einzuholen.
- Material aus Bild-, Musik-, Sound-, und Videodatenbanken erwirbt GUCC mangels anderer Absprache nach vorheriger schriftlicher Freigabe im eigenen Namen und für Rechnung des Kunden. Der Kunde informiert sich vor Kauf über Art und Umfang der angebotenen Lizenzen in Abgleich mit der Zweckbestimmung des Auftrags. Eine Erstattung erfolgt nach § 8 Nr. 4.
§ 11 Mängelansprüche
- Etwaige Mängelansprüche des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Wir behalten uns die Wahl der Art der Nacherfüllung vor. Mängel sind schriftlich zu formulieren.
- Schäden an der Verpackung hat sich der Kunde bei Annahme der Arbeitsergebnisse vom Transportunternehmen schriftlich bestätigen zu lassen. Der Kunde verpflichtet sich, unverzüglich nach Untersuchung bzw. Eingang der Arbeitsergebnisse am Bestimmungsort – jedoch spätestens 5 Tage nach Untersuchung bzw. Erhalt – GUCC schriftlich diesen Mangel anzuzeigen. Entsprechendes gilt für verborgene Mängel nach Entdeckung.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr ab Abnahme oder Übergabe des Arbeitsergebnisses bzw. der Produktion.
§ 12 Fremdinhalte, Rechtegarantie und Freistellung, Haftung
- Für die von dem Kunden bereitgestellten Inhalte und Vorgaben übernimmt GUCC keine Haftung. Insbesondere erfolgt keine Überprüfung auf mögliche Gesetzesverstöße. Sollte GUCC Rechtsverletzungen während der Auftragsdurchführung für möglich halten, wird GUCC den Kunden jedoch schriftlich darauf hinweisen.
- Der Kunde garantiert GUCC, alle an den mit der Auftragserteilung gelieferten Inhalte und Vorgaben (insbesondere Daten, Graphiken, Schriftzüge, Namen, Musiktitel, Filmmaterial) betreffenden Verwertungsrechte, insbesondere aber nicht abschließend, Urheber-, Leistungsschutz-, Marken-, Wettbewerbs-, Namensrechte und sonstige Rechte, erworben zu haben und befugt zu sein, darüber zu verfügen. Darüber hinaus erklärt der Kunde, dass auch sonst gesetzliche Bestimmungen nicht verletzt werden. Bei Verstoß gegen vorbenannte Garantie oder der Durchführung des Auftrags auf Geheiß des Kunden, stellt er GUCC von etwaigen festgestellten oder behaupteten Ansprüchen Dritter auf erstes Anfordern frei. Eingeschlossen sind etwaige im Falle eines Rechtsstreits entstehenden Kosten und Aufwendungen. Schon bei begründetem Verdacht gegen einen Garantieverstoß ist GUCC berechtigt, die Durchführung des Auftrags bis zur Klärung einzustellen.
- Unsere Haftung auf Schadensersatz ist – gleich aus welchem Rechtsgrund – auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits beruht oder für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Die Haftungsbeschränkungen gelten ebenfalls nicht für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder auf einem die wesentlichen Vertragspflichten schuldhaft verletzenden Verhalten unsererseits beruht. Bei letzterem ist aber die Haftung auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Wir haften auch für unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
- Soweit eine Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Kunden beruhen, für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen sind, verjähren diese Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit der Entstehung des Anspruchs.
- GUCC übernimmt keine Haftung für gesetzliche Ansprüche von Urhebern gemäß § 32, 32 a UrhG.
§ 13 Eigentumsvorbehalt, Anzeigeverpflichtung
Sämtliche Lieferungen physischer Arbeitsergebnisse erfolgen ausschließlich unter Eigentumsvorbehalt. Bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen von GUCC aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden, verbleiben die gelieferten Arbeitsergebnisse im Eigentum von GUCC. Dem Kunden ist die Verpfändung und Sicherungsübereignung der Vorbehaltsware untersagt. Pfändungen oder sonstige belastende Verfügungen durch Dritte hat er uns unverzüglich mitzuteilen. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden sind wir berechtigt (aber nicht verpflichtet), vom Vertrag zurückzutreten und die Arbeitsergebnisse heraus zu verlangen. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen oder die Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat der Kunde GUCC umgehend schriftlich anzuzeigen.
§ 14 Aufbewahrungspflicht, Aufbewahrungsfrist, Vernichtung, Archivierung
GUCC bewahrt für seine Kunden fertige Arbeitsergebnisse und die zugrundeliegenden Daten, welche auftragsgemäß an den Kunden übersendet oder übergeben wurden, für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Fertigstellung der Leistung bzw. Abnahme des Arbeitsergebnisses auf (nachfolgend: „Aufbewahrungsfrist“ genannt). Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird GUCC auf schriftliche Aufforderung des Kunden die Arbeitsergebnisse auf dessen Kosten und Gefahr aushändigen bzw. übersenden oder auf dessen Kosten vernichten. Nicht abgenommene Arbeitsergebnisse sowie Entwürfe, Zwischenergebnisse, etc. darf GUCC sofort nach Beendigung des Auftrags vernichten. GUCC bietet dem Kunden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist die entgeltliche Archivierung von Arbeitsergebnissen und ggf. der in § 5 Nr. 6 bzw. § 9 Nr. 3 benannten Daten (z.B. nicht genutztes Rohmaterial) an, soweit die Herausgabe solcher Daten Auftragsinhalt war. Die Archivierung bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
§ 15 Vertraulichkeit, Ideen- und Konzeptschutz
- Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle ihnen direkt oder indirekt zur Kenntnis gekommenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und sie nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung Dritten, die nicht berechtigte Personen sind, weiterzuleiten oder auf sonstige Weise zugänglich zu machen. Sie verpflichten sich, geeignete Vorkehrungen zum Schutz der vertraulichen Informationen zu treffen. Vertrauliche Informationen werden ggf. nur an berechtigte Personen weitergegeben, die sie aufgrund ihrer Tätigkeit zur Erreichung des Zwecks dieser Vereinbarung erhalten müssen.
- Die Vertragsparteien werden nach Beendigung der Zusammenarbeit oder nach Nichtzustandekommen der Zusammenarbeit nach Aufforderung des anderen sämtliche Dokumente und Unterlagen, die vertrauliche Informationen verkörpern, nach Wahl zurückgeben, zerstören oder löschen. Entsprechendes gilt für etwaige angefertigte Kopien. Hierüber ist auf Anfrage ein geeigneter Nachweis zu erbringen.
- „Vertrauliche Informationen“ im Sinne dieser Vereinbarung sind sämtliche in mündlicher, schriftlicher und elektronischer Form zugänglich gemachten Informationen. Zu den Informationen zählen auch alle Präsentationen und Konzeptdetails. Es gehören auch ausdrücklich solche Informationen dazu, die nicht eine entsprechende Schöpfungshöhe nach UrhG oder Kennzeichenrecht aufweisen („Ideen- und Konzeptschutz“). Im Falle einer nicht zustande gekommenen Zusammenarbeit oder fehlenden Vergütung kann GUCC gegenüber dem Kunden einen angemessenen Schadensersatz geltend machen, wenn dieser selbst oder durch einen Dritten gegen den vorgenannten Ideen- und Konzeptschutz durch Leistungsübernahme und unberechtigte Nutzung verstößt. Eine Information gilt ferner als nicht vertraulich, wenn eine Partei eine Information von einem berechtigten Dritten erlangt hat, der mithin zur Weitergabe befugt war oder die Parteien Informationen schriftlich von der Vertraulichkeitsverpflichtung ausgenommen haben. „Berechtigte Personen“ sind neben den Parteien dessen Organe und Mitarbeiter (angestellt und freie Mitarbeiter) sowie Erfüllungsgehilfen. Berechtigte Personen sind ferner beruflich oder vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtete Berater.
§ 16 Nennungsverpflichtung, Referenzliste
- Der Kunde verpflichtet sich mangels anderer Vereinbarung, GUCC auf den Arbeitsergebnissen, im Rahmen der Produktion sowie auf einer von GUCC konzeptionell betreuten Webseite zu nennen. Gleiches gilt für das Recht, nicht genannt zu werden. Art und Umfang der Nennungsverpflichtung werden abgestimmt.
- Der Kunde verpflichtet sich, weitere Nennungsverpflichtungen (oder auch den Wunsch, nicht genannt zu werden) der am Auftrag Beteiligten (z.B. Film) einzuhalten. GUCC wird den Kunden über Art und Umfang der Nennungsverpflichtung per E-Mail hinweisen.
- Die Parteien dürfen sich gegenseitig in einer Referenzliste in allen Medien führen und bewerben. Gleiches gilt für überlassene Belegexemplare und Arbeitsergebnisse. Diese dürfen insbesondere auf Messen vorgeführt werden und als Teilnahmebeitrag für einen Wettbewerb genutzt werden. Das gilt auch nach der Beendigung einer Zusammenarbeit. Art und Umfang der Nutzung von visuellem oder audiovisuellem Material wird zwischen den Parteien abgesprochen.
§ 17 Datenschutz
- Der Kunde garantiert, dass er die an GUCC übermittelten Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erhoben, verarbeitet und genutzt hat.
- Die Behandlung der überlassenen Daten seitens GUCC erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Dies gilt auch, wenn wir mit Drittdienstleistern zusammen arbeiten. Wir speichern, bearbeiten und nutzen die Kundendaten zur Durchführung des Auftrags. Die Weitergabe an Dritte ist zulässig, wenn dies zur Durchführung des Vertragszwecks erforderlich ist.
- Weitere Einzelheiten, insbesondere auch, wenn Sie unsere Webseite benutzen, finden Sie dort unter der Rubrik: „Datenschutz.“
§ 18 Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht, Abtretung
Das Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder GUCC diese schriftlich bestätigt hat. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur möglich, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Der Kunde darf einzelne Rechte aus diesem Vertrag oder diesen Vertrag insgesamt nur mit Einwilligung von GUCC an einen Dritten abtreten.
§ 19 Sonstiges/Schlussbestimmungen
Der Kunde ist verpflichtet, GUCC von jeder Änderung seiner Anschrift unverzüglich zu unterrichten. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform. Die in diesen AGB genannte Schriftform kann auch durch Textform (E-Mail, SMS, Instant-Messaging-Dienst (z.B. WhatsApp)) gewahrt werden. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Soweit eine Gerichtsstandvereinbarung im unternehmerischen Verkehr zulässig ist, ist der Gerichtsstand am jeweiligen aktuellen Sitz von GUCC. Erfüllungsort ist ebenfalls der aktuelle Sitz von GUCC. Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein sollten oder werden, wird dadurch die Rechtsgültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinflusst. Entsprechendes gilt für etwaige Vertragslücken.
Datenschutzbedingungen
Stand: Mai 2018
Datenschutzbestimmungen der https://www.gucc.de , welche betrieben wird von der GUCC GmbH, Geschäftsführer: Carsten Christochowitz, Christian Hund, Uwe Wältring, Hafenweg 22, 48155 Münster (nachfolgend: “GUCC“ genannt).
Verantwortliche i.S.d. DSGVO, Datenschutz allgemein
Die Verantwortliche iS.d. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die:
GUCC GmbH
Hafenweg 22
48155 Münster
T: +49 251 674461-0
F: +49 251 674461-22
info@gucc.de
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir beachten beim Betrieb unserer Website die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung von Ihren Daten zustehen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, IP- Adresse und E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer der Website), fallen nicht darunter. Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität, also ohne Eingabe der personenbezogenen Daten, nutzen. Diese Informationen (bspw. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (die Sie zu uns geführt hat und ggf. die Sie über unsere Website aufrufen), Browser, Betriebssystem, Internet- Service- Provider, IP- Adresse) werden in einem Logfile abgespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung findet statt, um die Funktionsfähigkeit, Optimierung und Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Diese Informationen werden automatisch erhoben, es gibt keine Widerspruchsmöglichkeit. Nach spätestens sieben Tagen werden die Logfiles gelöscht oder in der Weise verfremdet, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Herr Said-Elham Sadat
DSB Münster GmbH
Martin-Luther-King-Weg 42-44
48155 Münster
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der vorstehenden Anschrift und unter datenschutz@gucc.de zur erreichen.
Rechtsgrundlagen nach der DSGVO
Wir sind verpflichtet, Ihnen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu nennen:
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur nach Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, es sei denn, eine vorherige Einholung ist nicht möglich oder das Gesetz hat Ausnahmen bestimmt.
Wir verarbeiten die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung unseres Vertrages oder auch bereits Vertragsanbahnungsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit.c. DSGVO oder die Wahrung lebenswichtiger Interessen Ihrer oder einer anderen natürlichen Person Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
Wir dürfen personenbezogene Daten ferner bei einem berechtigten Interesse unseres Unternehmens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO verarbeiten, wenn in einer vorzunehmenden Abwägung, Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unsere Interessen nicht überwiegen.
Wir müssen Sie auch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet mit Sicherheitsrisiken verbunden ist und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter daher nicht gewährleistet werden kann. Achten Sie bitte Ihrerseits darauf, dass Ihre Daten und Ihr Endgerät vor dem unberechtigten Zugriff Dritter und mit einer stets aktuellen Sicherheitssoftware geschützt sind.
Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir fortlaufend entsprechend der technischen Entwicklung. Unsere Website ist SSL verschlüsselt. Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt bis auf die in diesen Datenschutzbestimmungen geregelten besonderen Fälle im Übrigen nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie zur Abwicklung des ggf. entstehenden Auftrags. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen und inhaltlichen Betreuung des Auftrags befasst sind.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb von GUCC zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, das Gesetz erlaubt es uns. Zu einer Übermittlung von Daten an auskunftsberechtigte Stellen verpflichten wir uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Wir nutzen nachfolgende Dienstleister bzw. setzen Inhalte der folgenden Anbieter ein:
Nutzung von Google Maps
GUCC nutzt Google Maps. Google Maps wird betrieben von der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, („Google“). Wir nutzen diesen Service aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GSGVO, um Ihnen unser Auffinden zu erleichtern.
Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können Werbung blockieren: https://policies.google.com/technologies/ads.
Nutzung von Matomo (ehemals Piwik)
GUCC nutzt die Open- Source- Software Matomo zur statistischen Auswertung der Zugriffe unserer Nutzer. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie in englischer Sprache hier: https://matomo.org/privacy-policy/. Die IP- Adresse wird vorher gekürzt. Matomo verwendet jedoch Cookies, die bei Ihnen gespeichert werden, um das Nutzverhalten zu analysieren. Wir nutzen diesen Service aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GSGVO, um unsere Website an das Nutzverhalten anzugleichen und zu optimieren. Unter https://matomo.org/privacy-policy/ haben Sie die Möglichkeit sich dafür auszutragen, dass automatisch Cookies gesetzt werden, indem Sie das voreingetragene “Häkchen“ entfernen.
Einsatz von Cookies, Deaktivierungsmöglichkeit, Cookie- Banner
Teilweise kommen bei der Benutzung unserer Website Cookies zum Einsatz. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch einschränken, deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sie können auch bereits gespeicherte Cookies wieder löschen. Bitte informieren Sie sich über Art und Weise in den Bedienungshinweisen Ihres Browser- Herstellers. Die vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Website einschränken, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen einwandfrei nutzen können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, um Ihnen ein möglichst individuell gestaltetes Angebot präsentieren zu können, deswegen können Sie auch über den Einsatz von Cookies frei entscheiden. Greifen Sie auf solch eine Website zu, liefert der Server des Anbieters neben der Seite dem Browser von Ihnen ggf. auch das Cookie mit zurück. Der Browser entscheidet dann je nach den lokalen Einstellungen, ob das Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Cookies können als reine Textdateien nicht in das System von Ihnen eindringen, oder dort Schaden anrichten. Die Textdateien werden vom Server einer gewählten Website gesetzt und beim nächsten Besuch auf dieser Website von Ihrem Browser an den von uns genutzten Server geschickt. GUCC setzt Cookies für das Zählen von Seitenaufrufen ein. Hierbei wird beim Nutzer eine Zufallszahl - eine Art Pseudonym - in Form des Cookies gesetzt, anhand derer der Server erkennt, dass die Anfrage vom selben Nutzer erfolgt, ohne aber Informationen über die Identität oder sonstige Daten des Nutzers zu erhalten. Derartige Cookies haben überdies in der Regel nur eine Lebensdauer von 24 Stunden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Ebenso kann GUCC ein Cookie mit langer Lebensdauer setzen, das die technischen Einstellungen Ihres Browser überprüft und als erste Information beim neuen Besuch auf der Website von GUCC ausgelesen wird. Diese Cookies erkennen den aufrufenden Browser auch nach dem Ende einer Session und erneutem Seitenaufruf und dienen dazu, unsere Website anwendungsfreundlicher zu gestalten. Durch die Verwendung technisch notwendiger Cookies erstellen wir keine Nutzerprofile. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beim Aufruf unserer Website erscheint ein Banner, der Sie informiert, dass wir Cookies verwenden. Wir verlinken im Rahmen unseres Banners auf diese Datenschutzbestimmungen. Der Banner lässt wesentliche Informationen unserer Website unverdeckt.
Nutzungsauswertung mit Hilfe von Google Analytics, Deaktivierungsmöglichkeit, Widerspruchsmöglichkeit
GUCC benutzt zur Auswertung der Nutzung der Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der amerikanischen Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, („Google“). Google Analytics setzt dabei „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von GUCC wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Unser berechtigtes Interesse stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO und der Optimierung unseres Webseitenangebots auch im Interesse unserer Nutzer. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software mit Hilfe eines einfachen Verfahrens verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link von Google zur Verfügung gestellte Browser- Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser- Plugin können Sie die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website künftig verhindern, indem ein Opt- Out- Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt wird: Google Analytics deaktivieren
Allgemeine Datenschutzbestimmungen hinsichtlich der Einbindung und Hinweise auf unsere sozialen Netzwerke und die von uns genutzte Videoplattform.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir auch in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter und auf der Videoplattform Vimeo vertreten sind, diese Hinweise finden Sie oben links auf unserer Website durch die entsprechenden Icons (Bilder).
Alle Icons sind lediglich als Verlinkung ausgestaltet und nicht als Plugin. Bei einem Plugin werden im Gegensatz zu einer Verlinkung unmittelbar, wenn Sie unsere Website mit dem betreffenden Icon aufrufen, Informationen an den Server des jeweiligen sozialen Netzanbieters bzw. der Videoplattform übermittelt. Nur wenn Sie auf unserer Website der Verlinkung folgen, indem Sie auf das Icon klicken, stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern des sozialen Netzanbieters bzw. der Videoplattform her, auch wenn Sie dort ggf. kein Profil besitzen oder nicht eingeloggt sind. Durch diese Einbindung erhält der jeweilige soziale Netzbetreiber bzw. die Videoplattform die Information, dass Ihr Browser (einschließlich der Angabe Ihrer IP-Adresse) die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, dies wird an den Server des jeweiligen Betreibers übermittelt und dort gespeichert. Haben Sie ein Profil und sind Sie eingeloggt, kann der jeweilige Netzbetreiber den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen und speichern. Wenn Sie vermeiden wollen, dass der soziale Netzwerkanbieter die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website in dem sozialen Netzwerk ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add- Ons für Ihren Browser komplett verhindern.
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA („Facebook“). Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php .
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend bei Instagram über die Datenschutzbestimmungen informieren: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de .
Vimeo wird betrieben von Vimeo Inc. 555 West 18th Street, New York 10011 („Vimeo“) Das Icon von Vimeo ist ein kleines „v“ in einem viereckigen Kästchen. Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo (leider nur in englischer Sprache): https://vimeo.com/privacy .
Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung und Einschränkung, Löschung, Widerrufsrecht, Datenübertragungsrecht, Ihr Recht bei automatisierten Entscheidungen, Widerspruchsrecht, Unterrichtungsrecht, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde).
Die DSGVO stärkt Ihre Rechte als Betroffener, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Ausübung Ihrer Rechte ist kostenlos.
Auskunftsrecht: Wir sind verpflichtet, Ihnen auf Antrag Auskunft zu erteilen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch, soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, den Zweck und die Dauer der Speicherung, ggf. unter Nennung von Ihren Kriterien, Art. 15 DSGVO.
Berichtigungsrecht: Ihr Recht auf Berichtigung umfasst personenbezogene Daten, die nicht vollständig oder unrichtig bei uns erhoben bzw. verarbeitet werden, Art. 16 DSGVO.
Löschungsrecht: Sie besitzen ein Löschungsrecht, wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr vorliegt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch erhoben haben und keine anderweitige gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht, Art. 17 Abs. 1 DSGVO. Wir sind auch verpflichtet, Dritte darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller personenbezogener Daten sowie Vervielfältigungen verlangt haben. Ein Löschungsanspruch besteht nicht, wenn wir uns auf die Wahrnehmung unserer Rechtsansprüche berufen dürfen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur übertragenen Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des Rechts der Meinungsfreiheit.
Einschränkungsrecht: Ihr Recht auf Einschränkung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besitzen Sie gemäß Art 18 DSGVO, wenn Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen, Sie Ihre Daten für Ihre Rechtsansprüche benötigen oder Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten.
Widerrufsrecht: Sie können jederzeit Ihre einmal erteilte Einwilligungserklärung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Datenübermittlungsrecht: Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, Art. 20 DSGVO, dahingehend, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Ferner steht Ihnen das Recht zu, diese Daten ggf. einem Dritten zu übermitteln, wenn die Verarbeitung aufgrund eines automatisierten Verfahrens durchgeführt wird oder eine Einwilligung vorliegt oder aufgrund eines Vertragsverhältnisses beruht. Das öffentliche Interesse oder die Ausübung öffentlicher Gewalt können das Recht auf Übertragbarkeit ausschließen.
Ihr Recht bei automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling hat gemäß Art. 22 DSGVO den Inhalt, nicht einer Entscheidung auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung unterworfen zu sein, die Sie erheblich beeinträchtigt. Eine Ausnahme kann neben Ihrer Einwilligung dann bestehen, wenn eine Erforderlichkeit zu bejahen ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses oder gesetzliche Vorschriften dies vorschreiben und gleichzeitig Maßnahmen Sie hinreichend schützen. Bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten sind Art 9 Abs. 1 und Abs. 2 lit a und g DSGVO zusätzlich zu beachten.
Widerspruchsrecht: Sie besitzen ein jederzeit auszuübendes Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, Art. 21 DSGVO, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dieses Recht haben Sie insbesondere, um Direktwerbung zu widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die DSGVO, verstößt, haben Sie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO, die sie gemäß Art. 78 DSGVO unterrichten wird. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Ortes des von Ihnen monierten Verstoßes, Ihres Arbeitsplatzes oder in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes. Weitergehende Rechtsbehelfe bleiben hiervon unberührt.
Sie erreichen uns unter:
GUCC GmbH
Hafenweg 22
48155 Münster
T: +49 251 674461-0
F: +49 251 674461-22
info@gucc.de
Soweit Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber uns ausgeübt haben, besitzen Sie ein Recht auf Unterrichtung dahingehend, dass wir allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte mitteilen, Art. 19 DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung, Datenlöschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es durch die genannten Normen der DSGVO vorgeschriebene Speicherfrist erlaubt, zur Durchführung des Auftrages und/oder der von Ihnen ggf. gewünschten Kontaktmöglichkeit notwendig ist. Die Speicherung zur Sicherung unserer eigenen Ansprüche, gesetzliche Aufbewahrungs- und ggf. damit verbundene Herausgabeansprüche, bleiben hiervon unberührt. Andernfalls werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt.
Geltung und Änderungen von Datenschutzbestimmungen
GUCC behält sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung der Website vor, die Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Die aktuellen Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen und ausdrucken.
Münster, GUCC, 25. Mai 2018